Immer wieder geraten Verbraucher in undurchsichtige Vertragsmodelle, die sie in eine Abo-Falle locken. Besonders auffällig ist hierbei die EMK GmbH, ein Unternehmen, das seine unseriösen Geschäfte mit Sitz in der Landshuter Allee 8-10 in München betreibt. Der Geschäftsführer ist Herr Dario Schneider. Die GmbH hat verschiedene Internetseiten, die den Eindruck vermitteln, seriöse Datingseiten oder Flirtseiten zu sein. Doch nach der vermeintlich kostenlosen Registrierung auf der Seite tappen viele Nutzer in eine kostenpflichtige Mitgliedschaft, aus der sie nur schwer wieder herauskommen.

Wie funktioniert die Abofalle der EMK GmbH?
Die EMK GmbH lockt Nutzer auf Plattformen wie Fremdgehn.de, die sie mit attraktiven Angeboten und vermeintlich kostenlosen Testmitgliedschaften anziehen. Doch schnell kommt es zu unerwarteten Abbuchungen vom Konto der Nutzer, weil die Testphase automatisch in eine Premium-Mitgliedschaft übergeht. Da oft eine sechsmonatige Mitgliedschaft abgeschlossen wird, summieren sich die Kosten schnell auf hohe Beträge.

Viele Betroffene merken erst dann, dass sie in eine Abofalle geraten sind, wenn sie die ersten Abbuchungen auf ihrem Konto entdecken. Eine rechtzeitige Kündigung wird oft durch schwer auffindbare oder komplizierte Vertragsbedingungen erschwert. In den AGB ist eine Kündigungsfrist von 14 Tagen festgelegt, doch diese wird nicht immer klar kommuniziert. Viele Kunden übersehen diese Frist und sind dann an einen langfristigen Vertrag gebunden, aus dem sie nur schwer herauskommen.
Mahnungen, Inkasso und rechtliche Konsequenzen

Kommt es zu versäumten Zahlungen, erhalten Betroffene schnell Mahnungen oder eine Zahlungsaufforderung durch das Inkassounternehmen Endebito Collect Finance GmbH mit Sitz in Teerhof 59. Die Forderungen werden oft mit zusätzlichen Gebühren und erhöhten Preisen versehen, sodass die finanzielle Belastung weiter steigt.
Viele Mandanten, die sich an einen Rechtsanwalt gewandt haben, berichten von massiven Schwierigkeiten, den Vertragmit der EMK GmbH zu beenden. Das Unternehmen nutzt rechtliche Grauzonen, um Nutzer an langfristige Verträge zu binden. Einige Verbraucher haben die Endebito Collect Finance GmbH und deren Geschäftspraktiken bereits infrage gestellt.
Wie können sich Betroffene gegen eine Abfalle bei EMK GmbH wehren?

Um aus dieser Abo-Falle zu entkommen, gibt es mehrere Wege. Wichtig ist es, eine schnelle Kündigung einzureichen. Dazu kann eine Kündigungsvorlage von Abohilfe verwendet werden, die die Kontaktaufnahme erleichtert. Außerdem sollte jeder, der sich unsicher ist, seine Vertragsunterlagen prüfen und sich gegebenenfalls rechtlichen Beistand suchen. Besonders hilfreich ist die Bereitstellung von Informationen durch Abohilfe.de, die Verbrauchern eine Schritt-für-Schritt-Anleitung bietet, um eine Vertragskündigung erfolgreich durchzuführen.
Ein weiterer Schritt ist die Suche nach anderen Betroffenen, um gemeinsam gegen die EMK GmbH vorzugehen. Viele Mandanten haben bereits versucht, über verschiedene Kanäle wie E-Mail, die offizielle Webseite der EMK GmbH oder einen direkten Brief an die Adresse in München eine Klärung zu erreichen.
Vorsicht bei weiteren unseriösen Anbietern

Neben der EMK GmbH gibt es weitere dubiose Anbieter wie die Interyard GmbH, die ebenfalls mit versteckten Kosten und kostenpflichtigen Mitgliedschaften arbeiten. Besonders gefährlich sind Datingseiten und Flirtseiten, bei denen sich eine Mitgliedschaft automatisch verlängert. Das Schema ist dabei immer ähnlich: Nutzer registrieren sich, geben persönliche Daten wie Geschlecht, Name und E-Mail-Adresse an und erhalten dann vermeintlich exklusive Angebote. Durch das Klicken auf einen Kaufen-Button oder eine unscheinbare Bestellung schließt man unbewusst eine Mitgliedschaft ab.
Diese Unternehmen arbeiten mit verschleierten Vertragsunterlagen, sodass es für Kunden schwierig ist, den Vertragsabschluss zu erkennen. Sobald Zahlungen ausbleiben, wird Druck aufgebaut: Mahnungen, Drohungen mit Inkasso und überhöhte Gebühren sind typische Folgen.
Kontaktmöglichkeiten und rechtliche Schritte

Sollten Sie von der EMK GmbH eine Zahlungsaufforderung erhalten haben, sollten Sie nicht unüberlegt zahlen. Kontaktieren Sie einen Rechtsanwalt, der Ihren Fall prüft und Sie darüber informiert, ob der Anspruch des Unternehmens gerechtfertigt ist. Abohilfe.de bietet Ihnen zudem eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihre Mitgliedschaft rechtzeitig zu kündigen.
Es ist außerdem ratsam, sich direkt an die EMK GmbH zu wenden. Offizielle Anfragen sollten stets schriftlich erfolgen, idealerweise per E-Mail-Adresse oder Einschreiben. Eine Kontaktaufnahme mit dem Geschäftsführer kann ebenfalls hilfreich sein, wenn es darum geht, eine schnelle Lösung zu finden.
Wichtig ist, dass Verbraucher genau prüfen, ob sie wirklich zu einer Zahlung verpflichtet sind. Die Gläubiger ID DE87ZZZ00000019937 wird oft in Verbindung mit betrügerischen Verträgen genannt. Sollten Sie Zweifel haben, ob Ihre Mitgliedschaft rechtmäßig ist, holen Sie sich rechtlichen Beistand.
Fazit: EMK GmbH

Die EMK GmbH und ihre Methoden zur Generierung von kostenpflichtigen Mitgliedschaften sorgen für zahlreiche Beschwerden von Kunden. Viele fühlen sich durch die versteckten Kosten, die schwierige Kündigung und die plötzlichen Mahnungen betrogen. Da die GmbH mit der Endebito Collect Finance GmbH zusammenarbeitet, haben viele Verbraucher Schwierigkeiten, sich aus den Verträgen zu lösen.
Falls Sie betroffen sind, nutzen Sie unsere Internetseite, um sich über Ihre Rechte zu informieren und mit einer professionellen Schritt-für-Schritt-Anleitung Ihre Mitgliedschaft sicher zu kündigen. Achten Sie darauf, dass Sie rechtzeitig handeln, damit keine weiteren Zahlungen fällig werden. Sollten Sie sich unsicher sein, empfiehlt sich eine Beratung durch einen Anwalt, der Sie bei Ihrem Fall unterstützt.
Die Entwicklung zeigt, dass immer mehr Verbraucher auf dubiose Geschäftsmodelle hereinfallen. Die EMK GmbHnutzt dieses Schema, um Verbraucher finanziell zu belasten. Lassen Sie sich nicht einschüchtern, sondern wehren Sie sich mit den richtigen Maßnahmen gegen unberechtigte Forderungen und überhöhte Kosten.