Einleitung
SoundGuardian und die SoundGuardian GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main treten seit einiger Zeit verstärkt als Abmahner im Bereich der Musiknutzung auf. Insbesondere auf Social Media Plattformen wie TikTok, Instagram oder beim Upload von Videos kann eine unbedachte Nutzung von Musik schnell zu Abmahnungen führen. Nutzer, die ein TikTok Video, einen Social Media Beitrag oder einen Social Media Post mit einem bekannten Song hinterlegen, riskieren, ein Schreiben der SoundGuardian GmbH zu erhalten.
Doch wie sollten Betroffene reagieren, welche Forderungen drohen und welche Rechte haben Nutzer wirklich?

Was ist SoundGuardian?
Die Sound Guardian GmbH ist ein Unternehmen, das nach eigenen Angaben im Auftrag von Rechteinhabern die Einhaltung von Nutzungsrechten überwacht. Im Mittelpunkt steht die Verwendung von bekannten Musiktiteln und Musikstückenohne gültige Lizenz.
In vielen Fällen geht es dabei um Songs oder Hits wie „Kleines Herz BAM“, „Bam Bam“ oder „Summer Jam“ von The Underdog Project. Auch Labels wie der Roba Music Verlag GmbH treten als Rechteinhaber auf.
Die Rolle der SoundGuardian GmbH
Die SoundGuardian GmbH verschickt Schreiben, die häufig mit hohen Forderungen verbunden sind. Betroffene berichten von Summen zwischen mehreren Hundert bis über Tausend Euro. Diese setzen sich oft aus angeblichen Lizenzgebühren, Rechtsanwaltskosten und einer Unterlassungserklärung zusammen.
Besonders kritisch: Die Höhe der geforderten Summe steht oft in keinem Verhältnis zur tatsächlichen Nutzung.
Auf vielen Medien-Portalen werden heute Werke von Künstlern direkt über eine Website präsentiert, oft sogar in unterschiedlichen Versionen wie einem Radio Edit. Für den Urheber ist es entscheidend, wie sein Gegenstand – also das jeweilige Werk – dargestellt wird, denn die Folge einer unzulässigen Nutzung kann rechtliche Schritte nach sich ziehen.

Abmahnungen im Detail
Eine typische SoundGuardian Abmahnung enthält:
- den Vorwurf der Urheberrechtsverletzung durch unlizenzierte Musiknutzung,
- konkrete Angaben zu einem Social Media Account, einem TikTok Video, einem Reel oder einem Post auf Instagram,
- die Aufforderung zur Nachlizenzierung und Zahlung einer bestimmten Summe,
- die Forderung, eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abzugeben.
Dabei wird häufig Bezug genommen auf Synchronisationsrechte, Lizenzrechte und Nutzungsrechte, die angeblich verletzt wurden.
Verbindung zu IPPC Law und Daniel Sebastian
Einige Betroffene berichten, dass Rechtsanwalt Daniel Sebastian oder IPPC Law in Verbindung mit SoundGuardian Abmahnungen auftauchen. Ob es hier eine direkte Verbindung gibt oder lediglich ähnliche Strukturen genutzt werden, bleibt bislang unklar.

Wie hoch sind die Kosten einer SoundGuardian Abmahnung?
Die Forderungen der SoundGuardian GmbH variieren. In den meisten Fällen wird eine Summe von 600 bis 1.500 Euro genannt.
Diese setzt sich zusammen aus:
- angeblichen Lizenzgebühren für die Nutzung von Musik,
- Kosten für den Rechtsanwalt,
- einem pauschalen Schadensersatz.
Die genaue Höhe hängt oft vom verwendeten Titel, der Länge der Nutzung und der Reichweite des Social Media Beitrags ab.
Wie lange dauert es bis eine Abmahnung wegen Filesharing kommt?
Bei klassischem Filesharing werden Abmahnungen in der Regel wenige Wochen bis Monate nach der angeblichen Tat verschickt. Bei SoundGuardian-Fällen auf Social Media Plattformen kann es schneller gehen, da die Daten durch die Plattformen leicht nachvollziehbar sind.
Wie wahrscheinlich ist eine Abmahnung wegen Streaming?
Das Streaming von Musik auf Plattformen ist für den Nutzer in der Regel legal, solange keine Dateien gespeichert oder verbreitet werden. Das Risiko einer Abmahnung wegen reinen Streamings ist daher gering. Anders sieht es bei der Verwendung von Musik in eigenen Inhalten aus.

Ist eine Abmahnung per WhatsApp oder E-Mail gültig?
Eine Abmahnung per WhatsApp ist rechtlich problematisch. Sie muss bestimmte Formen erfüllen, um wirksam zu sein. In den meisten Fällen erfolgt die Zustellung per E-Mail oder auf dem Postweg. Eine einfache WhatsApp-Nachricht reicht nicht aus.
Rechte und Verteidigungsmöglichkeiten
Betroffene sollten sich bewusst sein, dass sie nicht jede Forderung kritiklos akzeptieren müssen.
Möglichkeiten sind:
- anwaltliche Ersteinschätzung einholen,
- Erstberatung bei spezialisierten Rechtsanwälten oder Simplyright nutzen,
- die geforderte Unterlassungserklärung nicht ungeprüft unterschreiben,
- die Forderungen und die tatsächliche Nutzung überprüfen lassen.
Eine professionelle Verteidigung kann helfen, die Summe erheblich zu reduzieren.

Erfahrungen von Mandanten
Viele Mandanten berichten, dass die Forderungen der SoundGuardian GmbH überzogen wirken. Auch die Praxis, bekannte Songs aus Musikbibliotheken von Plattformen abzumahnen, sorgt für Kritik.
Die Erfahrung zeigt: Mit anwaltlicher Unterstützung lassen sich die Forderungen oft abwehren oder zumindest senken.
Welche Schritte sollten Betroffene gehen?
- Ruhe bewahren und nicht vorschnell zahlen.
- Das Schreiben der SoundGuardian GmbH prüfen lassen.
- Eine anwaltliche Erstberatung oder Ersteinschätzung einholen.
- Keine vorschnellen Schritte ohne rechtliche Prüfung gehen.
- Über mögliche Nachlizenzierung verhandeln.
Simplyright als Lösungsanbieter
Simplyright unterstützt Verbraucher, die Probleme mit TDT Communication GB Ltd haben. Das Unternehmen übernimmt folgende Dienstleistungen:
- Prüfung der Vertragsunterlagen und AGB
- Erstellung von Schreiben zur Kündigung oder zum Widerruf
- Abwehr von unberechtigten Forderungen und Zahlungsaufforderungen
- Koordination mit Rechtsanwälten und Kanzleien
Die Ersteinschätzung bei Simplyright ist kostenlos. Danach erfolgt eine transparente Abrechnung der weiteren Bearbeitung. So behalten Sie alles im Blick und vermeiden unnötigen Stress.

Kritische Betrachtung zur Social-Media-Nutzung
Die Vorgehensweise der SoundGuardian GmbH wirft Fragen auf. Viele Nutzer fühlen sich unfair behandelt, da die Musiktitel oft direkt in den Plattformen verfügbar sind.
Für Unternehmer und Privatpersonen stellt sich die Frage, ob die massive Abmahnwelle mehr der Gewinnmaximierung als dem Schutz des Urheberrechts dient.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was ist Sound Guardian?
Ein Unternehmen, das die Einhaltung von Rechten an Musik überwacht und Abmahnungen verschickt.
Wie lange dauert es bis eine Abmahnung wegen Filesharing kommt?
In der Regel wenige Wochen bis Monate, abhängig von den ermittelten Daten.
Wie wahrscheinlich ist es, für Streaming abgemahnt zu werden?
Sehr gering, da reines Streaming ohne Speicherung oder Weitergabe legal ist.
Wie hoch sind die Kosten für eine Abmahnung wegen Musiknutzung auf Instagram?
Die Höhe liegt meist zwischen 600 und 1.500 Euro.
Ist eine Abmahnung per WhatsApp gültig?
Nein, eine WhatsApp-Nachricht allein erfüllt nicht die rechtlichen Anforderungen an eine gültige Abmahnung.
Fazit: SoundGuardian GmbH
Die SoundGuardian Abmahnung ist ernst zu nehmen, doch Betroffene haben Rechte. Wichtig ist, die Forderungennicht unüberlegt zu erfüllen. Mit einer klugen Strategie, anwaltlicher Unterstützung und ggf. einer Nachlizenzierunglassen sich Kosten reduzieren.
Klar ist: Die Debatte um Urheberrecht, Nutzung von Musik bzw. Musikstücke und die Rolle von Plattformen wie TikTok oder Instagram wird in den kommenden Jahren weiter zunehmen.